
nicht die regel online streamen/im Kino
Du kannst den Film online auf Vimeo On Demand kaufen & oder ausleihen. Wenn du in Österreich lebst, kannst du den Film auch auf Kino VOD Club streamen.
Kostenlose Screening-Termine im Herbst:
27.09. um 18:00 in Feldbach - veranstaltet vom Gesundheitsfond Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen.
An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen folgende Expert*innen teil:
Juliane Bogner-Strauß, Ulrike Gärtner, Sarah Hödl, Michaela Jancarova, Gunda Pristauz-Telsnigg und Monika Wölfler.
Mehr Infos hier!
29.09. um 18:00 in Oberursel, Hessen - veranstaltet von Nadine Cianciosi und der Galerie 360. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde statt - live dazugeschaltet wird Ranya Schauenstein.
Mehr Infos hier!
24.11.2023 um 19:00 in Wels - veranstaltet von EndÖ und PROGES Frauengesundheitszentrum Wels
Moderiert wird der Abend von Mag. Julia Commenda, Proges Fachleitung Frauengesundheit. EndÖ stellt seine Angebote vor. Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit für informellen Austausch und Plaudern bei Snacks und Getränken.
tba
nicht die regel im schweizer Fernsehen!
16.10. um 21.05 im SRF
Gezeigt werden Ausschnitte aus der Doku in der Sendung PULS
Ein Dokumentarfilm über
ENDOMETRIOSE
nicht die regel ist ein redaktionell unabhängig produzierter Dokumentarfilm. Er handelt von drei verschiedenen Frauen, die über ihr Leben mit Endometriose erzählen. Sie berichten von Beschwerden, langen Diagnosewegen, Therapien und Operationen.
Schnell wird klar: trotz der hohen Anzahl an Betroffenen herrscht Unwissenheit über diese chronische Krankheit – nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch unter Ärzt*innen. Der Film behandelt weit verbreitete Mythen, indem zahlreiche Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen zu Wort kommen.

Update
Hier kannst du dir den Zusammenschnitt der Podiumsdiskussion ansehen, die im Anschluss an die Hybrid-Fortbildung "Endometriose - Das Chamäleon der Gynäkologie" der Akademie für Reproduktionsmedizin stattgefunden hat - vom Kinderwunschzentrum an der Wien veranstaltet.
Wir haben den diesjährigen Medienpreis der Österreichischen Schmerzgesellschaft erhalten! Hier geht es zur Website der ÖSG und einem Statement zum Preis von Ranya Schauenstein.
Danke an unsere Crowdfunding Sponsor*innen
Sie sind Teil von insgesamt 636 Unterstützer*innen der Startnext-Kampagne im November&Dezember 2020.
Der Film wurde rein durch Crowdfunding finanziert. Mithilfe der Unterstützer*innen konnten wir 27.205 EUR einnehmen. Mehr dazu findest du auf der Projekt-Seite von Startnext.
Danke auch an unsere Kooperationspartner*innen:
Endometriose Vereinigung Austria, Deutsche Endometriose Vereinigung, Endometriose-Zentrum des AKH Wien, erdbeerwoche, femitale und einhorn.
Du möchtest auch Sponsor*in oder Kooperationspartner*in werden?
Lies den Moral Code of Conduct und melde dich bei uns!